Müllsammelsystem Hausabholung:
Der Hausmüll wird in Restmülltonnen und Biomülltonnen abgeführt.
Je nach Größe des Haushaltes und der Möglichkeit der Kompostierung auf Eigengrund sind 120 Liter und 80 Liter Restmülltonnen und 120 Liter und 80 Liter Biomülltonnen erhältlich.
Bioabfälle sind Obst- und Gemüseabfälle, Speisereste, verdorbene Lebensmittel, Knochen, Eierschalen, Tee und Kaffeesatz (samt Filtern), benutztes Haushaltspapier (Servietten, Küchenrollen, ...), Kleintiermist, Haare und Federn, Gartenabfälle und Strauchschnitt in kleinen Mengen und reine Holzasche.
Restmüll sind u.a. Tiefkühlverpackungen, Babywindeln, Hygieneartikel, Staubsaugerbeutel, Nähabfälle, Gummi und Leder, Kohle- und Koksasche sowie Kehricht.
Für einen außerordentlichen Müllanfall können am Gemeindeamt gekennzeichnete Restmüllsäcke (120 l) zum Preis von € 8,20 pro Stück während der Amtszeiten im Gemeindeamt gekauft werden, die bei den Abfuhrterminen ebenfalls abgeholt werden.
Die Müllabfuhr erfolgt alle 14 Tage (Müllabfuhrkalender), jeweils am Dienstag. Bitte stellen Sie die Abfalltonnen am Abfuhrtermin vor 6 Uhr auf die Straße. Die Abfalltonnen dürfen nach der Entleerung nur auf dem eigenen Grundstück aufgestellt werden.
In den Sommermonaten ist gegen eine einmalige Gebühr auch eine wöchentliche Entsorgung möglich. Wenn Sie dieses Service in Anspruch nehmen wollen, kontaktieren Sie bitte bis Mitte Juni den Gemeindeverband für Abgabeneinhebung (GVA) unter 02236 73940-0 oder gebuehren@gvamoedling.at.
Wertstoffzentrum:
Das Wertstoffzentrum in der Schulgasse 16 steht Ihnen zu folgenden Zeiten, zur selbstständigen Entsorgung der Fraktionen, zur Verfügung:
Mo-Fr 07:00-20:00 Uhr
Sa 07:00-14:00 Uhr
Zusätzlich sind an drei Tagen Kollegen des Wirtschaftshofes vor Ort:
Mo 07:00-10:00 Uhr
Mi 16:00-19:00 Uhr
Sa 09:00-14:00 Uhr
Folgende Fraktionen können nur zu diesen Zeiten entsorgt werden:
- Autoreifen
- Bildschirme und Elektroschrott
- Kabel
- Kühlschränke
- Sonderfraktionen (Akkus, Altöl, Düngemittel, Farben/Lacke, Kosmetika/Medikamente, Motoröl, Speisefette, Toner, etc.)
Zutritt nur mit gültiger Gießhübl-Karte!
ACHTUNG Videoüberwacht!
In Zukunft wird es zusätzlich zur Gießhübl-Karte, die Option eines QR-Codes geben, hierzu Informieren wir Sie zeitgerecht.
Sperrmüllentsorgung:
Bei Bedarf wird einmal jährlich pro Wohnung kostenlos der Sperrmüll von der Grundgrenze abgeholt. Als Maximalmenge gilt der Inhalt eines Pritschenwagens, für jede weitere Abfuhr werden 75,00 € inkl. USt verrechnet. Zwei Wochen vor dem gewünschten Termin soll dieser mit dem Wirtschaftshofleiter Christian Mayerhofer vereinbart werden. Sie finden die Telefonnummer weiter unten auf dieser Seite. Beim Abholtermin muss der Sperrmüll an der straßenseitigen Grundstücksgrenze (nicht auf dem Gehsteig) bereitgestellt werden und der Liegenschaftseigentümer muss für eine einwandfreie Abwicklung anwesend sein.
Altstoffsammelinseln:
Hier finden Sie Sammelbehälter für Weißglas, Buntglas, Verpackungskunststoffe, Metall, und Altpapier vor.
Standorte:
In der Eichbergstraße gegenüber der Einfahrt zur Schillerstraße
Hauptstraße 107
Hauptstraße 73 beim Kindergarten
Neben dem Friedhof
Dr. Buchwiesergasse neben der Tiefgagrage der Firmengruppe SEESTE
Hagenauertalstraße 82 - Gemeindesteig
Alfred-Dallinger-Gasse: für Papier und leichte Verpackungen